Kennzeichnung der Rollstuhlgängigkeit im Kursbuch
Die Kennzeichnung der Situation im Bahn-, Bus-, Tram- und Schiffsverkehr finden sich jeweils als "Hinweis" am Ende eines Eintrags. Bitte beachten Sie, dass pro Fahrplanfeld nur ein Eintrag vorliegt, auch wenn auf demselben Fahrplanfeld mehrere unterschiedliche Angebote bestehen (z. B. Niederflur- und Hochflurzüge oder Bahnersatzbusse).
Kursbuch "blau"
Beim Eisen-, Schiffs- und Seilbahnverkehr werden im Kursbuch die folgenden vier Kategorien der Rollstuhlzugänglichkeit unterschieden:
- Einzelne oder alle Verkehrsmittel sind für Hand- und Elektrorollstühle autonom und spontan zugänglich. Sie verkehren entweder regelmässig nach Fahrplan oder variabel. Bitte beachten Sie, dass die Angaben immer ohne Gewähr sind: Bei Ausfall kann ein Ersatzfahrzeug eingesetzt werden, das nicht rollstuhlgängig ist. Der Ein- und Ausstieg ist in der Regel nicht an allen Haltestellen möglich.
- Es ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Ein- und Ausstiegshilfe erfolgt durch das Personal der Transportunternehmung, in der Regel nur an bestimmten Stützpunktbahnhöfen oder -haltestellen (s. oben).
Die Kategorien und erfüllen bereits heute die gesetzlichen Vorgaben.
- Einzelne oder alle Verkehrsmittel sind eingeschränkt zugänglich, z. B. "Elektrorollstühle können nicht befördert werden" oder - beim Eisenbahnverkehr - "Es bleibt ein horizontaler Restspalt von circa 20cm bestehen; ausser an den Stützpunktbahnhöfen ist kein Hilfsangebot vorhanden" (z. B. bei der S-Bahn Bern).
- Es sind keine rollstuhlgängigen Verkehrsmittel im Einsatz bzw. es kann keine Ein- und Ausstiegshilfe durch das Transportpersonal in Anspruch genommen werden.
Aufgrund der unterschiedlichen Situationen bezüglich Fahrzeuge, Haltestellen und Hilfestellungen empfiehlt es sich, die Transportunternehmen im Zweifelsfall vor der Reise zu kontaktieren. Eine entsprechende Telefonnummer findet sich bei jedem Eintrag nach dem Rollstuhl-Piktogramm. Einige Transportunternehmen bieten auf ihren Webseiten weitere Informationen zur Rollstuhlzugänglichkeit ihrer Angebote an.
Autobus-und Tramverkehr
Beim Autobus- und Tramverkehr werden im Kursbuch die folgenden vier Kategorien der Rollstuhlzugänglichkeit unterschieden:
- Es verkehren rollstuhlgängige Kurse (ohne Gewähr: bei Ausfall kann ein Ersatzfahrzeug eingesetzt werden, das nicht rollstuhlgängig ist), unter Umständen besteht die Möglichkeit zur Disposition eines rollstuhlgängigen Fahrzeuges.
- Es bestehen Einschränkungen, z. B. "Elektrorollstühle können nicht befördert werden".
- Es ist eine Voranmeldung erforderlich.
- Es besteht kein rollstuhlgängiges Angebot.
Beim regionalen Busverkehr wird nach dem Rollstuhl-Piktogramm jeweils eine Telefonnummer für weitere Auskünfte publiziert.